melorinthova

Finanzanalyse & Konkurrenzvergleich

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Allgemeine Informationen

Bei melorinthova (melorinthova.com) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die melorinthova, Alte Hauptstraße 31, 01454 Radeberg, Deutschland. Sie können uns unter info@melorinthova.com oder telefonisch unter +4917647681760 erreichen.

Unsere Plattform bietet umfassende Wettbewerbsanalysen und Finanzvergleiche. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen bestmögliche Analyseergebnisse und eine personalisierte Nutzererfahrung zu bieten.

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Funktionen unserer Plattform. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Registrierungs- und Kontodaten

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensinformationen und Position
  • Branche und Interessensgebiete
  • Telefonnummer (optional)

Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Daten bei der Nutzung unserer Plattform. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade. Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Wenn Sie unsere Analyse-Tools verwenden, speichern wir Ihre Suchanfragen, ausgewählte Vergleichskriterien und gespeicherte Berichte. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Empfehlungen zu geben und Ihre bevorzugten Analysemethoden zu berücksichtigen.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienste:

Kontoverwaltung

Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Authentifizierung und Zugangskontrolle zu personalisierten Funktionen.

Dienstleistungserbringung

Bereitstellung von Finanzanalysen, Wettbewerbsvergleichen und personalisierten Berichten entsprechend Ihren Anforderungen.

Kommunikation

Versendung wichtiger Kontoinformationen, Produktupdates und Antworten auf Ihre Anfragen und Support-Tickets.

Verbesserung

Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung unserer Dienste und Entwicklung neuer Funktionen basierend auf Nutzerverhalten.

Darüber hinaus nutzen wir aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und Marktforschung. Diese Analysen helfen uns, Branchentrends zu identifizieren und unsere Dienstleistungen entsprechend anzupassen, ohne dabei individuelle Nutzer zu identifizieren.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis geltender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierung der Plattform
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und optionale Funktionen, denen Sie explizit zugestimmt haben
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Anforderungen

Bei der Abwägung berechtigter Interessen berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Interessen. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn Ihre besonderen Umstände dies rechtfertigen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter, E-Mail-Versand-Dienste und Analyse-Tools. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren.

Gesetzliche Anforderungen können uns dazu verpflichten, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur bei rechtlich bindenden Anfragen und ausschließlich im erforderlichen Umfang. In solchen Fällen informieren wir Sie unverzüglich, sofern rechtlich zulässig.

Bei Geschäftstransaktionen wie Fusionen oder Übernahmen können Ihre Daten als Teil der Geschäftsaktiva übertragen werden. In diesem Fall stellen wir sicher, dass der Erwerber vergleichbare Datenschutzstandards einhält und Sie über die Änderung informiert werden.

Alle internationalen Datenübertragungen erfolgen unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über info@melorinthova.com oder schriftlich an unsere Adresse geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert oder ergänzt.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und zu anderen Anbietern zu übertragen.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Werbezwecken oder bei berechtigten Interessen.

Wir bearbeiten alle Anfragen binnen 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Falls Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Monitoring-Systeme
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Speicherfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Während der Nutzung plus 12 Monate nach Kündigung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Support-Zwecke
  • Nutzungsstatistiken: Anonymisiert nach 24 Monaten
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerlicher Aufbewahrungsfristen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir zertifizierte Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Plattform verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung:

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen wie Login, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures. Diese sind für den Betrieb der Plattform erforderlich.

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen oder unser Cookie-Consent-Tool anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Plattform einschränken.

Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke oder Cross-Site-Tracking. Alle eingesetzten Analyse-Tools sind datenschutzkonform konfiguriert und anonymisieren IP-Adressen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an unseren Diensten zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen und auf unserer Plattform prominent anzeigen. Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.

Archivierung

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung, um Transparenz über die Entwicklung unserer Datenschutzpraktiken zu gewährleisten.

Kontakt zu Datenschutzfragen

Bei Fragen, Beschwerden oder Auskunftsersuchen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

melorinthova Alte Hauptstraße 31, 01454 Radeberg, Deutschland E-Mail: info@melorinthova.com Telefon: +4917647681760

Unser Datenschutzteam steht Ihnen montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen schnellstmöglich.